Datenschutz
Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung bei www.sportplanet24.de
Ihr Vertrauen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitsphäre. Wir erheben personenbezogene Daten streng nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen die Nutzung Ihrer Daten auf unseren Webseiten. Wir erheben Daten gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018. Gültig für alle Unternehmen und Institutionen, die in der EU tätig sind und mit personenbezogenen Daten wie Namen, Adressen, Bankdaten, Geburtstagen usw. arbeiten. Sowie den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG (neu) 2018) und dem Telemediengesetz (TMG). Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist und ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
· Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO ist sportplanet24, Mayer-Bergwald-Str. 31, 91522 Ansbach. Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch sportplanet24.de nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
sportplanet24.de
Inhaber: Jürgen W. Knöchel
Mayer-Bergwald-Str. 31
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 3708
E-Mail: info@sportplanet24.de
· Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
-
Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
-
Verarbeitung der Daten
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Löschung und Speicherdauer der Daten
Die Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, sobald der Zweck
der Speicherung entfällt. Eine Speicherung erfolgt dann, wenn dies durch den ein Gesetz,
eine unionsrechtliche Verordnung oder sonstige Vorschriften vorgesehen ist.
Weiterhin erfolgt eine Löschung dann, wenn eine durch die genannten Normen
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren
Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Weitergabe der Daten an Dritte
An Dritte geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlich zulässigen
Abwicklung des Vertragsverhältnisses weiter. Weitergegebene Daten dürfen lediglich zur
Erfüllung der entsprechenden Aufgabe vom Dienstleister verwendet werden. Zum Zwecke
der Lieferung geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter. Zur
Zahlungsabwicklung geben wir die dafür erforderlichen Daten an ein für die Zahlung
beauftragtes Kreditinstitut weiter.
5. Im Falle der Zahlung mit PayPal benötigt PayPal einige Angaben, wie Namen oder
Anschrift. Diese Daten erhält PayPal vom Verkäufer oder sie werden von Ihnen in einer
speziellen Eingabemaske erfasst.
Grundsätzlich entsprechen die an PayPal übermittelten Käuferdaten den Daten, die von Ihnen
im Bestellprozess erfasst wurden. Um eine Bonitätsprüfung vorzunehmen übermittelt PayPal
Ihre Daten an eine Wirtschaftsauskunftei. Genauere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von PayPal unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full
6. Kundendaten
Wenn Sie in unserem Shop bestellen, haben Sie die Möglichkeit ein Kundenkonto anzulegen
oder sich als Gast zu registrieren. Bei der Registrierung erheben wir personenbezogene Daten
wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungs- und Standortdaten. Ihr Kundenkonto wird
durch Sie mit einem Passwort geschützt. Sie verpflichten sich, Ihre persönlichen
Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten dritten Zugang zu gewähren.
Wir haften nicht für missbräuchlich verwendete Passwörter, wenn wir den Missbrauch nicht
selbst zu vertreten haben.
7. Formulare
Personenbezogene Daten werden auch in den folgenden Shop-Formularen erhoben:
Kontaktformular, Widerrufsformular, Partnerprogramm, Tischaufbauservice.
Welche Daten erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Wir verwenden
die Daten nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
8. Bestellungen
Beim Abschluss einer Bestellung, werden die Produkte und Dienstleistungen, die Sie in
unserem Shop erwerben, zusammen mit Ihrer IP-Adresse und den Daten aus Ihrem
Kundenkonto gespeichert.
9. E-Mail-Bestätigungen
Nachdem eine Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestell- und
Auftragsbestätigung per E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Darüber hinaus
erhalten Sie ggf. eine E-Mail zur Sendungsverfolgung durch unseren beauftragten
Versanddienstleister.
10. E-Mail-Werbung
Wenn wir Ihre E-Mailadresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder
Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen
regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem
Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mailadresse
jederzeit durch eine Nachricht an uns per E-Mail oder Brief widersprechen.
11. Newsletter
Wir senden Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich
Ihre Erlaubnis erteilt haben. Dazu nutzen wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Sie
erhalten, nachdem Sie sich für den Newsletter angemeldet haben eine Bestätigung per
E-Mail, in der ein Link enthalten ist. Erst durch das Anklicken dieses Links bestätigen Sie,
dass Sie der rechtmäßige Inhaber der E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten
möchten. Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Sie finden in
jedem Newsletter ein Abmelde Link. Sie können aber auch per E-Mail oder Brief oder über
das Formular auf unserer Website: https://www.sportplanet24.de/newsletter dem Erhalt
des Newsletters widersprechen.
12. Produktbewertungen
Auf den Produktseiten in unserem Onlineshop besteht die Möglichkeit eine
Produktbewertung abzugeben. Diese werden erst nach einer Prüfung durch uns freigegeben.
Um den Kauf zu verifizieren und den Käufer zu identifizieren wird eine
Bestell-E-Mailadresse benötigt. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Nur der
eingegebene Name wird über der Produktbewertung eingeblendet. Diesen können Sie auch
gerne in abgekürzter Form (nur Vorname, Initialen verwenden) oder als Alias angeben.
Produktbewertungen werden nur gelöscht, wenn Sie dies ausdrücklich verlangen. Bitte
wenden Sie sich in diesem Fall an uns per E-Mail oder Brief und teilen uns mit, welche
Bewertung (Bestellnummer, Produkt, Bestell-E-Mail, Datum der Bewertung) Sie gelöscht
haben möchten.
· Cookies
-
Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Datenträger abspeichert. Es gibt zwei Arten von Cookies. Session-Cookies werden wieder gelöscht, sobald man den Browser schließt. Temporäre/permanente Cookies bleiben für längere Zeit oder bis man Sie manuell löscht auf dem Datenträger gespeichert. Keines der von uns im Shop verwendeten Cookies enthält personenbezogene Daten, sondern nur pseudonymisierte Informationen, die zu keiner Zeit mit personenbezogenen Daten zusammengeführt werden. -
Cookies deaktivieren
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Sie finden die Vorgehensweise in den meisten Browsern über die Hilfefunktion in der Menüleiste. Jedoch, ohne Cookies in Ihrem Browser zuzulassen, können Sie unseren Shop nicht benutzen. Wir speichern Cookies um die Grundfunktionen zu gewährleisten, z.B. den Warenkorbinhalt, der Login-Zustand und auch der CSRF-Schutz (Schutz vor Cross-Site- Request Forgery Angriffen). -
Session Cookies
Anhand der Session Cookies entscheidet unser Shopsystemob der jeweilige Besucher einen aktiven Warenkorb besitzt und ob der Besucher eingeloggt ist. Dabei wird nur die Session-ID im Browser gespeichert. -
CSRF Cookies
Die CSRF-Cookies sind Voraussetzung dafür, dass der Kunde die einzelnen Bereiche des Shops bedienen kann. Weitere Informationen für diesen speziellen Schutz vor Angriffen durch Dritte finden Sie unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery. -
SLT / Shopware Login Token
Diese Cookies ermöglichen es uns den Kunden wiederzuerkennen, auch wenn er sich noch nicht eingeloggt hat. Sie dienen ausschließlich dazu, dem Kunden aufgrund der bereits von Ihm besuchten Produktseiten ein individuelles Angebot anbieten zu können. -
Merkzettel
Wenn Sie ein Produkt auf den Merkzettel legen wird hierzu ein Cookie angelegt um den Inhalt des Merkzettels zu speichern. Diese Cookies dienen ausschließlich zum schnelleren Auffinden der für Sie interessanten Produkte. -
Zuletzt angesehene Artikel
Die von Ihnen zuletzt angesehenen Artikel werden in Cookies gespeichert. Diese dienen ausschließlich als Stütze, um schnell wieder einen Artikel zu finden den Sie zuvor geöffnet haben und zum Erstellen von statistischen Daten für den Bereich „Kunden haben sich ebenfalls angesehen“. -
Cookies von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website werden auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Datenträger abgespeichert. Dabei erfassen unsere Werbepartner Daten wie z.B. welche Seiten Sie besucht haben, ob Sie etwas gekauft haben, welche Seiten Sie besucht haben bevor Sie zu unserer Webseite gewechselt haben. Diese anonymisierten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken genutzt um unser Angebot zu verbessern und den Shop nutzerfreundlicher gestalten zu können.
· Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf Seiten unseres Shops werden von den Browsern Daten übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unsres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Wir werten diese Daten in anonymisierter Form aus um unser Angebot zu verbessern und den Shop nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Serverkapazitäten besser steuern zu können. Z.B. erhalten wir so Informationen zu welchen Zeiten das angefragte Datenvolumen besonders hoch ist.
· Webanalyse Google Analytics – Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile
Google Analytics von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) erfasst Informationen für die statistische Auswertung unserer Website. Dabei werden Cookies verwendet (kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden). Die darin enthaltenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Die an Google übertragene IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Eine Übertragung an Dritte findet nur im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung und aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Sie erklären sich durch die Nutzung unserer Website damit einverstanden, dass die durch Ihre Nutzung erhobenen Daten durch Google, entsprechend der beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck genutzt werden dürfen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren. Jedoch können Sie unseren Shop dann nicht mehr benutzen. Sie können alternativ auch ein Browser-Plugin verwenden um die Erhebung von Daten durch Google Analytics zu verhindern. Das Plugin finden sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
- Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
· Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
· Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
· Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
· Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
· Auskunftsrechte
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft, sowie ggf. auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an Dritte geraten, richten sie bitte Ihre Anfragen diesbezüglich unter Identifizierung Ihrer Person
per E-Mail an: info@sportplanet24.de
oder per Post an:
sportplanet24.de
Mayer-Bergwald-Str. 31
91522 Ansbach (Deutschland)
Telefon: +49 (0) 981 3708